die Europaflagge vor einer Wahlurne. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: rangizzz, kaparulin

Desinformation und Deepfakes - Wie die EU Wahlen besser schützen will

27.03.2024 | 10:06 Uhr | von Schmid, Kathrin
4 Min | Verfügbar bis 27.03.2026

Von 750 untersuchten Fällen von Desinformation 2023 geht ein Großteil auf Russlands Konto. Social-Media-Konzerne sollen Faktenchecks verstärken.

Ein Messebesucher geht an einem Leuchtdisplay auf der CeBIT in Hannover vorbei. © Peter Steffen/dpa
4 Min

Deepfakes in der Werbung: Scholz wirbt angeblich für die "Bild"

Mit Künstlicher Intelligenz werden Stimmen beispielsweise von Politikern für Werbespots generiert. Nicht in jedem Fall ist das rechtens. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Am Sonntag findet hier eine Demonstration statt. mehr